Das Elterntelefon – Die Nummer gegen Kummer
Im Jahr 2024 wurden vom Beratungsteam des Elterntelefons RADEBEUL insgesamt 2.153 Anrufe entgegengenommen, aus denen sich 1.391 Beratungen mit Rat- und Hilfesuchenden entwickelten, von denen 97,6% weitergeholfen werden konnte.

Eltern sein ist manchmal ganz schön schwer. Hin- und hergerissen zwischen den Ansprüchen der Kinder, des Partners, der Partnerin und sozialen oder beruflichen Anforderungen oder Belastungen kann einem manchmal alles über den Kopf wachsen. In diesen Fällen kann ein Gespräch oder vielleicht eine Information schon weiterhelfen. Am Elterntelefon haben Sie die Möglichkeit kostenlos und anonym über Ihre Probleme zu sprechen, denn am anderen Ende warten geduldige und aufmerksame Zuhörer, die bereit sind Ihnen zu helfen.
Alle Berater dieser Telefonangebote sind dafür geschult worden, Anrufern mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite zu stehen – egal bei welchem Problem. Das Ziel ist es zu stärken, zu informieren und beratend zur Problemlösung beizutragen. Im Bedarfsfall wird auch weiterführende Hilfe vermittelt.


Wir bieten Ihnen:
- Anonymität: Ihre Telefonnummer ist für die BeraterInnen nicht sichtbar
- Vertraulichkeit: Alle Informationen unterliegen der Schweigepflicht
- Keine Gebühren für Ihren Anruf
Aktuell gibt es in Deutschland 40 Standorte mit einem Elterntelefon. Eltern finden hier ein offenes Ohr montags, mittwochs und freitags von 09.00 bis 17.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 09.00 bis 19.00 Uhr.
Bei Sorgen ist die Nummer gegen Kummer immer eine gute Wahl!
Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Meißen e.V. hat für den Landkreis das Elterntelefon im Jahr 2001 aufgebaut und es 2011 in die Trägerschaft des Kinderschutzbundes Ortsverband Radebeul e.V. übergeben.
Zur Verstärkung unseres Teams sind wir immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Beratern und Beraterinnen, die bereit sind Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Kinderschutzbund OV Radebeul e.V.

Montags, mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr
Dienstags und donnerstags von 9 Uhr bis 19 Uhr