Gärtnerhaus – Außenstelle des Hortes »Niederlößnitzer Rebläuse«
Seit
Platz für
Adresse
Gärtnerhaus
Moritzburger Str. 53
01445 Radebeul
Zeiten
Mo-Fr | 11:30 – 17:00 Uhr |
Ferien | 06:00 – 17:00 Uhr 07:00 – 17:00 Uhr |
Kontakt
Telefon | +49 (0)351 836 56 78 |
reblaeuse@ dksb-radebeul.de |
Leitung
Sandra Claus (Leitung)
Kristin Brun (stellv. Leitung)
„Offene Arbeit meint zunächst Offenheit für neue Sichtweisen und die Bereitschaft, eingefahrene Wege zu verlassen, wenn sie sich nicht als hilfreich erwiesen haben. Alle Kinder in ihrer jeweiligen Besonderheit zu sehen, sie so anzunehmen, wie sie sind und ernst zu nehmen, was für sie wichtig ist – darum geht es.“
Verlag das Netz – Einblicke in Offene Arbeit
Unser Profil
Unser Hortalltag findet in 3 Häusern statt. Die ersten Klassen werden am Nachmittag in der Außenstelle im Gärtnerhaus auf der Moritzburger Straße 53 betreut. Die Kinder der zweiten bis vierten Klassenstufe werden im Haupthaus auf der Winzerstraße 59 sowie in Klassenräumen der benachbarten Grundschule Niederlößnitz betreut.
Unser Hort „Niederlößnitzer Rebläuse“ arbeitet nach dem Prinzip der Offenen Arbeit und erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit der aktuellen Lebenswelt der Kinder. Jede Klasse wird in diesem Prozess durch einen konstanten Bezugserzieher von Klasse 1-4 unterstützt. Dieser arbeitet im Tandem mit dem Grundschullehrer und ist Ansprechpartner sowohl für die Kinder wie auch die Eltern. Neben Gruppenaktivitäten bieten unsere Themenräume den Kindern am Nachmittag vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. In diesen Räumen können die Kinder sich selbstständig oder im Rahmen einer AG beschäftigen.

Mittagsversorgung
Bevor die Kinder ihre Freizeit im Hort gestalten, haben Sie die Möglichkeit ein warmes Mittagessen, zubereitet in unserer vereinseigenen Küche, zu sich zu nehmen. Über ein Essenportal können die Eltern, am besten gemeinsam mit ihren Kindern, täglich ein Essen wählen.

Ferien
Unsere Ferienangebote entstehen immer auf Grundlage der Wünsche der Kinder und Ideen der pädagogischen Fachkräfte. Der genaue Ablauf wird den Eltern in Form eines Elternbriefes 2- 3 Wochen vor Beginn der Ferien per E-Mail zugeschickt. Es finden täglich Angebote statt und die Kinder können sich verbindlich für ein Angebot anmelden. Mittwochs steht unter dem Motto „Ganztagesausflug“. An diesem Tag nutzen wir die Zeit, um an Angeboten außerhalb des Hortes teilzunehmen. Am letzten Tag der Winter- und Herbstferien laden wir traditionell zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen in Form eines Eltern Cafés ein.

Hausaufgabenbetreuung
Hausaufgabenbetreuung wird bei uns am Montag, am Dienstag und am Donnerstag zwischen 13:30 Uhr und 15:30 Uhr angeboten. An den anderen Tagen sind diese im häuslichen Umfeld zu erledigen. Die Kinder der ersten Klassen werden bei der Hausaufgabenerledigung durch unsere Fachkräfte begleitet und unterstützt.
Folgende Themenräume können die Kinder aktuell im Gärtnerhaus nutzen:
(Stand Januar 2025)
- Rezeption / Spielecafé
- Tenne – Bau- und Konstruktionsebene
- Kreativraum
- Chillraum
- Bewegungsraum